Kajak-Training

training-main-02-2016-06-1024-555

Wie so oft im Leben – und für das Kajakfahren ganz besonders – gilt der Eltern liebster Spruch: Übung macht den Meister! Technik und Kondition holen wir uns auf dem Main. Im Winter gehen wir zum „Rollen“ ins Hallenbad.

Training auf dem Main

Dienstags ab 19.00 Uhr | Bootshaus SSKC Aschaffenburg (Nähe Eissporthalle)
Der Main zwischen dem Pompejanum und dem Einfahtstor zum Floßhafen ist unsere Hausstrecke. Er bietet zwar kein Wildwasser (zumindest nicht, was wir darunter verstehen), dafür aber gute Trainingsmöglichkeiten. Hier verbessern wir unsere Paddeltechnik, tun etwas für die Kondition und haben dabei auch noch eine Menge Spaß. Führt der Main Hochwasser, stehen Einfahrtstor schon mal ein paar Wellen mit Kehrwässern dahinter. Perfekt zum Üben.

Hier findet Ihr den aktuellen Pegel und die Wassertemperatur auf dem Main.

Training im Hallenbad

Donnerstags ab 19.30 Uhr | Hallenbad der Fröbelschule (Nähe Landratsamt)

In den Herbst- und Wintermonaten (nach der Zeitumstellung) ist der Main tabu. Nicht etwa, weil uns das Wasser zu kält wäre – wir sind Helden!. Es wird früher dunkel und in der Finsternis paddeln, gibt schnell mal Ärger mit der Wasserschutzpolizei. Um diesen zu vermeiden, ziehen wir von November bis März das hell erleuchtete (und beheizte) Hallenbad vor. Im Schwimmbecken wird vor allem die Eskimorolle gelernt und geübt. Links rum, rechts rum, mit Paddel, ohne Paddel – immer wieder. Schließlich muss die „Rolle“ sitzen, falls man oder frau sie im Wildwasaser mal braucht.

Übungsleiter
Vier ausgebildete Übungsleiter sorgen dafür, dass Ihr neben der richtigen Paddeltechnik auch lernt, den Fluss „zu lesen“, Strömung einzuschätzen und Gefahren zu erkennen. Kurzum, bei Esther, Bernhard, Jörg und Maddin seid Ihr in besten Händen. Sie haben das Know-how, die Erfahrung und auch die Geduld, Euch alles beizubringen, was Ihr als gute Willwasserfahrer braucht.
Ausrüstung
Weil selten ein Kajakneuling komplett ausgerüstet zum ersten Trainingstag erscheint, haben wir fürs erste Paddelerlebnis alles da: Boot, Paddel, Spritzdecke und eine Schwimmweste. Letztere ist für Anfänger ein „Muss“. Da lassen wir auch nicht mit uns diskutieren. So könnt Ihr ganz in Ruhe und ohne großen Aufwand testen, ob der alpine Kajaksport was für Euch ist.
Nach dem Training
Nicht nur Fußballer haben eine „dritte Halbzeit“. Wie es der Zufall will, hat Vereinswirt Matteo gleich neben unserem Bootshaus seine Gaststätte. Bei guter italienischer Küche sitzen wir (nicht immer alle) nach dem Training in gemütlicher Runde beisammen. Wir planen Ausflüge, fachsimpeln ein wenig und erzählen uns wilde Abenteuer von noch wilderen Flüssen 😉